© KWI

Das Projekt

Seit es Menschen gibt leben sie von der Natur – etwa um aus Pflanzen Nahrungsmittel, Kleidung und Medizin zu erzeugen oder Energie zu gewinnen. Die Strategie der „wissensbasierten Bioökonomie“ will dieses Wissen nun mit innovativen Technologien verbinden. Herausforderungen wie dem Klimawandel und knapper werdenden Rohstoffen soll so entgegengewirkt und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen minimiert werden. Wir erforschen in NRW die bestehenden Positionen und erproben aktiv mit Bürgern und Experten neue Arten der Beteiligung.

Kommunikation & Partizipation

Abbildung BioDisKo in einzelnen Schritten

Abbildung: Das Projekt BioDisKo in einzelnen Schritten

Der Umbau zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschafts- und Lebensweise ist eng verknüpft mit der effizienten und suffizienten Nutzung von nachwachsenden und biologischen Rohstoffen. Mit zunehmender Realisierung dieses Leitbilds werden deutlich mehr bioökonomische Prozesse entstehen und Produkte für die Bevölkerung angeboten. Diese Entwicklung nachhaltig zu gestalten, macht eine Einbindung der verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der Menschen notwendig. Daher ist es für das Verbundvorhaben zentral, neue Ansätzen und Maßnahmen der Kommunikation zu entwickeln und zu erproben.

Das Projektkonsortium, bestehend aus Fraunhofer UMSICHT, KWI, Forschungszentrum Jülich und IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, wird in den kommenden drei Jahren Bürger und Experten aktiv einbeziehen. Gemeinsam werden für die Erarbeitung einer methodischen Herangehensweise ökologische, biotechnologische, verfahrenstechnische, soziale und ökonomische Entwicklungspfade für Biomasseprodukte sowie mögliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt analysiert.

Exemplarisch werden der Biomassepfad »Mais« – mit hoher Bekanntheit und kontrovers diskutiert – und der neue Biomassepfad »Sida hermaphrodita« in NRW betrachtet. Bestehende Zielkonflikte und Lösungsansätze der Biomassenutzung werden für den informierten Dialog systematisiert und in den Transformationsprozess für eine nachhaltige Bioökonomie eingebracht.