Wann:
10. November 2020 um 19:00 – 21:00
2020-11-10T19:00:00+01:00
2020-11-10T21:00:00+01:00
Wo:
Bischöfliche Akademie Aachen (parallel über Zoom)
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Quellpunkt Katholisches Hochschulzentrum auf dem Campus Melaten

Info:

Landwirtschaft ist eines der zentralen Themen innerhalb der Bioökonomie. So gibt es etwa auch Bestrebungen, den Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier als Modellregion für Bioökonomie zu etablieren. Ulrich Schurr wird das Thema Bioökonomie in seiner Bedeutung im Rheinischen Revier herausarbeiten, die Beziehungen des Agrarsektor in der (Modell-)Region zum Strukturwandel beleuchten und die Perspektiven der Landwirtschaft in der Region skizzieren. Bioökonomie steht nach dem Verständnis der Bundesregierung im Dienst der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.6 Markus Wolter wird in seinem Kommentar aus entwicklungspolitischer Perspektive auf die Bioökonomie blicken und frage, inwieweit Bioökonomie einen Beitrag leisten kann „den Hunger [zu] beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung [zu] erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft [zu] fördern.“

Veranstalter:

QuellPunkt – Katholisches Hochschulzentrum auf dem Campus Melaten
in Kooperation mit: Bischöfliche Akademie Aachen ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University Nell-Breuning-Haus Herzogenrath