Wann:
25. Juni 2019 ganztägig
2019-06-25T00:00:00+02:00
2019-06-26T00:00:00+02:00
Wo:
Gas-und Wärme-Institut Essene.V.
Hafenstr. 101
45356 Essen
Kontakt:

Info

Die von der Bundesregierung formulierten nationalen Vorgaben für die Energiewende Deutschlands sehen eine Steigerung des erneuerbare Energien Anteils am Stromverbrauch bis 2025 vor. Gleichzeitig wird eine Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 sowie ein geringerer Primärenergieverbrauch bis 2050 angestrebt.

Doch welche Möglichkeiten zur Umsetzung der nationalen Vorgaben bestehen in den einzelnen Regionen Deutschlands? Einige Regionen haben die Ziele für die erneuerbaren Anteile heute schon bilanziell übererfüllt. In anderen hingegen sind die Integration regenerative Energieträger durch die strukturellen Voraussetzungen nur schwer zu realisieren.

In diesem Workshop sollen die regionalen Unterschiede erarbeitet werden und die daraus resultierenden Implikationen mit unterschiedlichen Akteuren diskutiert werden.

Veranstalter

Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V.

Fraunhofer UMSICHT

Weitere Informationen

Informationen und Ablaufplan