Wann:
29. Oktober 2020 um 18:00
2020-10-29T18:00:00+01:00
2020-10-29T18:15:00+01:00
Wo:
online

Info:

Veranstaltungsort: Live auf der Webseite der Forschungsmuseen und dem YouTube-Kanal der Leibniz-Gemeinschaft

Klimawandel, Biodiversitätsverlust und gesellschaftliche Veränderungen sind zentrale Themen unserer Zeit. Insbesondere Klimawandel und Migration beschäftigen – und polarisieren – Menschen überall auf der Welt. Das wirft Fragen auf nach Wechselwirkungen zwischen Kultur und Natur. Welche Rolle übernehmen die Forschungsmuseen im Umgang mit gesellschaftlichen Krisen? Wie beteiligen sich die Museen an Aufklärung? Inwieweit sollen die Museen zukünftig einen Beitrag zur Stärkung einer reflektierten Wissensgesellschaft leisten?

Wir freuen uns auf einen anregenden virtuellen Austausch zwischen dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Matthias Kleiner und dem Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Wolf-Dieter Lukas, einen Impulsvortrag von Shary Reeves, Moderatorin, Autorin, Filmemacherin, sowie eine Diskussionsrunde zur Frage nach der Verantwortung von Museen in gesellschaftlichen Krisen mit:

Alexandra Busch, Generaldirektorin Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz

Etienne Denk, Vertreter Fridays for Future

Andreas Kilb, Redakteur Frankfurter Allgemeine Zeitung

Johannes Vogel, Generaldirektor Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin

Das Programm der Auftaktveranstaltung steht hier zum Download zur Verfügung.

 

Veranstalter:

Leibniz-Forschungsmuseen