Info:
Kommunen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Es gilt dem Spannungsfeld zwischen konkreten, lokalen Umsetzungen und globalen Veränderungen zu begegnen.
Das Virtuelle Institut „Transformation – Energiewende NRW“ hat in den letzten Jahren die Wechselwirkungen gegenwärtiger Megatrends mit der Energiewende in den Blick genommen. Kommunen stehen vor der großen Herausforderung, notwendige Maßnahmen zur Energiewende an den gesellschaftlichen Wandel anzupassen, dabei können sie gleichzeitig von den Chancen, die dieser gesellschaftliche Wandel für die Energiewende mit sich bringt, profitieren.
Die Veranstaltung „Energiewende in NRW: zwischen kommunaler Umsetzung und globalen Megatrends“ möchte verdeutlichen, auf welche Weise dies gelingen kann und herausragende Beispiele aus der Praxis präsentieren und mit Vertreter*innen aus Kommunen, Wissenschaft und interessierten Akteursgruppen diskutieren. Die präsentierten Ergebnisse sind Teil des MWIDE-geförderten Projektes „EnerTrend: Systemische Analyse von Wechselwirkungen der Energiewende in NRW mit zentralen Megatrends“.
Bitte melden Sie sich bis zum 19.03.2021 an unter: https://geo-cloud.geographie.ruhr-uni-bochum.de/index.php/apps/forms/48E4bjecbJQtHLXP
Die Zugangsdaten für Zoom werden in der Woche der Veranstaltung per Mail an die Teilnehmer*innen versandt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an julia.janik@rub.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und über die Weiterleitung der Einladung an potentiell Interessierte
Veranstalter:
Das Virtuelle Institut „Transformation – Energiewende NRW“