Wann:
20. November 2019 um 18:00 – 21:00
2019-11-20T18:00:00+01:00
2019-11-20T21:00:00+01:00
Wo:
Goethe-Museum / Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung
Jacobistr. 2
40211 Düsseldorf
Kontakt:
Dr. Céline Hönl
+49 (0)211 81-11996

Info

Spätestens mit dem Aufkommen der „Fridays for Future“ Bewegung wird die in der Wissenschaft schon lange geführte Diskussion um die Folgen des Klimawandels auch in der Öffentlichkeit und den Medien ausgetragen.  Am Häufigsten werden dabei als Auswirkungen das Schmelzen des Polareises und der damit verbundene Meerespiegelanstieg sowie eine Häufung extremer Wetterereignisse genannt. Ein wichtiger Aspekt wird jedoch dabei meist vernachlässigt: die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Nutzpflanzen und damit die Sicherstellung unserer Ernährung.

(Nutz-)Pflanzen stellen die Grundlage unserer Ernährung dar. Es ist bekannt, dass sich schon kleine Temperaturunterschiede extrem auf die Gesundheit und den Ernteertrag unserer Nutzpflanzen auswirken können. Wie also sollen Weizen, Mais und Co. in Zukunft mit den sich verändernden Klimabedingungen klar kommen? Was kann und muss die Pflanzenforschung und -züchtung tun, um die Versorgung mit pflanzenbasierten Rohstoffen auch zukünftig zu gewährleisten? Welche Lösungsansätze gibt es bereits?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir in unserer 3. Veranstaltung aus der Reihe „An der Wurzel gepackt“ nachgehen.

Unter www.ceplas.eu haben Sie die Möglichkeit, IHRE Fragen bereits im Vorfeld zu stellen oder Statements zum Thema abzugeben.

Veranstalter

CEPLAS

Weitere Informationen

Programm