Info:
Die Online-Konferenz ist Teil eines intensiven Wissensaustausches zwischen 10 EU-Regionen die gemeinsam im Projekt POWER4BIO – gefördert durch das EU Förderprogramm Horizon2020 für Forschung und Innovation – die Bioökonomie in Europa weiter vorantreiben wollen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) in Zusammenarbeit mit dem Bioeconomy Cluster e.V. und dem H2020-Projekt ENABLING.
Dieser Dialog will Partner aus POWER4BIO, Akteure aus Mitteldeutschland und anderen europäischen Regionen zusammenbringen und vernetzen, um sich an der Diskussion über aktuelle regionale Herausforderungen bei der Umsetzung einer zirkulären Bioökonomie in ihren ländlichen und städtischen Gebieten zu beteiligen. Regionale Interessenvertreter aus der Land- und Forstwirtschaft, der biobasierten Industrie, der regionalen Politik sowie aus Forschung und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, die Diskussion über die Innovationen und Ansätze zu gestalten, die auf regionaler Ebene erforderlich sind, um die dringendsten Herausforderungen der regionalen zirkulären Bioökonomie anzugehen.
Konferenzsprache ist Englisch.
Veranstalter:
Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ), Bioeconomy Cluster e.V. und ENABLING