Info:
CLIB, als Koordinator des regionalen Innovationsnetzwerks „Modellregion für eine innovative und nachhaltige Stoffstromnutzung“, lädt gemeinsam mit den Kernpartnern Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) und EnergieAgentur.NRW interessierte Akteure aus Forschung, Industrie und Gesellschaft zur diesjährigen RIN Jahrestagung ein. Diese Jahrestagung ist zugleich auch die Abschlusstagung des erfolgreichen vom Wissenschaftsministerium NRW seit dem Jahr 2014 gefördert Projektes RIN Stoffströme (www.stoffstroeme.de). Sie soll dazu genutzt werden die Entwicklungen im Bereich der Stoffstromnutzung und der Bioökonomie und die Etablierung einer zirkulären Wirtschaft in den letzten sechs Jahren kritisch zu beleuchten und zu diskutieren.
Themen wie Logistik und Supply Chains, die Verwertung hochwertiger Reststoffströme z.B. aus der Landwirtschaft, aber auch eine hochwertige Nutzung von kleinvolumigen Seitenströmen aus der Verarbeitung werden wir adressieren. Zusätzlich sollen übergeordnete konzeptionelle Ansätze, wie die Nutzung des Urbanen Raums als Rohstoffquelle, die effektive Einbindung der Abfallwirtschaft und auch die sozioökonomische Betrachtung der Bioökonomie thematisiert werden.
Der Schwerpunkt dieser letzten Jahrestagung soll die erfolgreichen Aktivitäten innerhalb des RIN-Stoffströme Projektes widerspiegeln und sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Etablierung einer zirkulären Bioökonomie aufzeigen. Daher liegt der Fokus auf einem der zentralsten Bausteine: auf dem Dialog mit den verschiedensten Akteursgruppen, die für eine nachhaltige und zirkuläre Bioökonomie eingebunden werden müssen.
Veranstalter:
CLIB, Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW), EnergieAgentur.NRW