Wann:
27. Oktober 2020 um 19:00 – 21:00
2020-10-27T19:00:00+01:00
2020-10-27T21:00:00+01:00
Wo:
Bischöfliche Akademie Aachen (parallel über Zoom)
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Quellpunkt Katholisches Hochschulzentrum auf dem Campus Melaten

Info:

Stephan Schleissing wird in den Begriff der Bioökonomie einführen und interessante Anwendung kurz vorstellen. Im Hauptteil seines Vortrags widmet er sich den Einstellungen der Bürger zum Thema. Dabei diskutiert er die durchaus widersprüchlichen Einstellungen, wie sie die jüngst Umfrage des TechnikRadars 2020 an Licht gebracht hat. So befürworten zwar 2/3 der Befragten die Umstellung der Produktion auf nachwachsende Rohstoffe, wie sie in der Bioökonomie stattfindet. Beinahe eine ebenso große Anzahl sind allerdings dagegen, dass die Menschen das Recht haben, die Natur nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. Wie passt das zusammen? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Verhältnis von Innovation und Nachhaltigkeit in der Bioökonomie? Stefan Böschen wird als Reaktion auf den Vortrag von Stephan Schleissing in seinem Statement die durch Bioökonomie vermuteten gesellschaftlichen Transformationsprozesse aus soziologischer Perspektive kommentieren.

Veranstalter:

QuellPunkt – Katholisches Hochschulzentrum auf dem Campus Melaten
in Kooperation mit: Bischöfliche Akademie Aachen ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University Nell-Breuning-Haus Herzogenrath