Wann:
23. April 2020 um 20:00 – 21:30
2020-04-23T20:00:00+02:00
2020-04-23T21:30:00+02:00
Wo:
Zentralbibliothek Düsseldorf
Berta-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Andrea Muno-Lindenau

Info:

Bioökonomie steht für die Umstellung einer erdöl- auf eine pflanzenbasierte Wirtschaft und setzt auf nachwachsende Rohstoffe. Diese Form der Produktion und Nutzung von Ressourcen soll vor allem zu mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und zu einer besseren Anpassung an den Klimawandel beitragen.

Gleichzeitig wirft die Bioökonomie viele ethische Fragen auf. Ist ein Eingriff in die Natur durch die Züchtung neuer, ertragreicher und widerstandsfähiger Pflanzenarten gerechtfertigt, wenn diese eine globalen Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie und Rohstoffen versprechen?

Wer entscheidet, ob in Zukunft Land zum Anbau von Pflanzen für die Rohstoffproduktion oder die Ernährung der (Welt-)Bevölkerung genutzt wird? Wie sozial gerecht ist die wirtschaftliche Transformation? Und welche globalen Folgen haben lokale Entscheidungen?

In der Veranstaltung beleuchten die Expert*innen aktuelle Debatten um ethische Aspekte der Bioökonomie aus unterschiedlichen Perspektiven, beantworten Fragen und diskutieren mit dem Publikum.

Veranstalter: bloom