Foto © BIOCOM/mr
Grün genießen in Berlin
Starker Fokus liegt nicht nur auf Regionalität: 1.750 Aussteller aus 61 Ländern präsentieren sich mit feinsten kulinarischen (Bio-) Köstlichkeiten. Die Trends von Morgen, wie gebratene Insekten oder Proteinsnacks aus Algen sollen das Bewusstsein für biobasierte Produkte stärken und setzten ein Statement für eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Auch Themenwelten wie nachwachsende Rohstoffe, zum Beispiel Kinderspielzeug aus Bioplastik am Stand der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR), Landleben, Baustoffe und Ernährungswissenschaften im Allgemeinen werden in den Hallen abgedeckt.
Essbare Eislöffel auf dem ersten Platz
Die Messe richtet sich nicht nur an Verbraucher, sondern auch an Fachbesucher: Auf der Messe fanden sich auch über 80 internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten, die gemeinsam über eine nachhaltige Nahrungsmittelindustrie beraten. Ein herausragendes und von einer Jury auf den ersten Platz gewähltes Start-up Projekt startete dieses Jahr mit dem Namen Spoontainable. Der Name steht für essbare Eislöffel aus Kakaofasern. Diese sollen die sonst gängigen Plastikeislöffel ersetzen. Die Löffel sind vegan, ohne Zuckerzusatz, reich an Ballaststoffen und kommen zudem sogar in unterschiedlichen Geschmackssorten daher.
Quelle:
Redaktion: Eileen Winkendick, eileen.winkendick@kwi-nrw.de