© Pixabay
Gibt es Neuigkeiten rund um nachhaltiges, biobasiertes Wirtschaften im Rheinischen Revier? Welche Akteure und Projekte gibt es schon? Wo gibt es Veranstaltungen zum Thema? Eine neue App verschafft Überblick.
Durch den Strukturwandel im Rheinischen Revier entstehen zurzeit vielfältige Ideen, Initiativen und Projekte für zukunftsfähige Arbeitsplätze und ein lebenswertes Umfeld für die nächsten Generationen. Im Rahmen der Strukturwandelinitiative Modellregion BioökonomieREVIER entstehen verschiedenste, neuartige Ansätze des Wirtschaftens, über alle regionalen Branchen hinweg – biobasiert und nachhaltig.
Die BioökonomieREVIER APP
- Neuigkeiten erfahren
- Projekte und Veranstaltungen finden
- Eigene Aktivitäten hochladen
- Als Akteur eintragen und gesehen werden
Marker auf der Revierkarte zeigen Akteure, Projekte, Neuigkeiten und Veranstaltungen
In einer Revierkarte oder wahlweise als Liste können regionale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landwirtschaft sowie deren Projekte, Neuigkeiten und Veranstaltungen aufgerufen werden. Mit der Zeit soll eine möglichst vollständige Abdeckung der Bioökonomie-Landschaft im Rheinischen Revier erreicht werden.
Das Besondere an der App: Interessierte können sich aktiv einbringen und eigene Projekte und Veranstaltungen melden sowie sich als Akteur in der Bioökonomie eintragen lassen. Mit jedem Eintrag vergrößert sich somit das Netzwerk für nachhaltiges, biobasiertes Wirtschaften. Die App hilft dabei, Unternehmen und weitere Akteure aus verschiedensten Branchen zusammenzubringen, die womöglich bislang keine gemeinsamen Anknüpfungspunkte gesehen haben. Wirtschaftlich wichtige Bioökonomie-Branchen im Revier sind beispielsweise die Land- und Ernährungswirtschaft, die Chemie-, Kunststoff- und Papierindustrie sowie die Biotechnologie.
Die App kann für das Betriebssystem iOS im Apple App Store und für Android bei Google Play unter „BioökonomieREVIER APP“ gefunden und kostenfrei heruntergeladen werden. Herausgeber ist die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER.
Quelle und Text: https://www.biooekonomierevier.de/index.php?index=236