© Pixabay
Im Zuge des Wissenschaftsjahres Bioökonomie 20/21 ist am 21. April der Startschuss für das „Jugendforum Bioökonomie“ gefallen. 40 Schüler*innen der Jahrgangsstufen zehn und elf kamen bereits bei der Auftaktveranstaltung zusammen. Ihr Ziel: Die Ausarbeitung einer Bioökonomieregion im Nordosten Deutschlands.
Wie kann der Wandel hin zum nachhaltigeren Wirtschaften vor Ort erfolgreich gelingen? Dieser Frage stellen sich Jugendliche und wollen dabei ihre Visionen praxisnah für den Nordosten auslegen und kreieren. Wie die Bioökonomieregion letztendlich aussehen kann, soll durch Exkursionen und Workshops gemeinsam erarbeitet und am Ende an die Politik übergeben werden. Das erstellte Dokument soll im Rahmen der fünften Bioökonomiekonferenz Ende Oktober an Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft überreicht werden.
Das Jugendforum Bioökonomie soll den Jugendlichen konkretes Wissen über ökonomische und ökologische Zusammenhänge vermitteln. Dieses Wissen soll sie befähigen, eigene Wünsche und Visionen hinsichtlich einer bioökonomischen Wende herauszuarbeiten und sie ermutigen, sich aktiv in Gestaltungsprozesse einzubringen.
Weitere Informationen: https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/foerderprojekte/jugendforum
Text: eileen.winkendick@kwi-nrw.de