Was die Deutschen über Bioökonomie denken

Die neueste TechnikRadar-Umfrage von acatech und der Körber-Stiftung zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen nachhaltiges Wirtschaften wünscht. Die Themen Fleischkonsum und Gentechnik sind jedoch umstritten.

Weiterlesen

Bundesregierung beschließt Bioökonomiestrategie

Die Nationale Bioökonomiestrategie setzt den Rahmen für eine nachhaltige Erschließung, Nutzung biologischer Ressourcen und umwelt- und naturschonende Produktionsverfahren in allen Wirtschaftsbereichen. Die Strategie wurde am 15.01.2020 vom Bundeskabinett beschlossen.

Weiterlesen

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert grüne Start-ups

Vier deutsche Start-ups, die ihren Geschäftsschwerpunkt in dem Bereich Digitalisierung angesiedelt haben, werden nun finanziell durch die Deutsche Stiftung Umwelt (DBU) unterstützt.
Insgesamt geht eine halbe Million Euro an die Green Start-ups Pydro (Hamburg), Fine|alyze (Hannover), Farmee (Stuttgart) und SmartCloudFarming (Berlin). Bis zum Jahresende soll es noch eine zweite und dritte Entscheidungsrunde geben.

Weiterlesen

Auf dem Weg zum biobasierten Haushalt

Die 12. internationale Konferenz „Bio-based Materials“ fand in Köln vom 15. Auf den 16. Mai statt und lud Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema biobasierte Produkte ein. Auf der Konferenz wurde über neue Produkte, Verfahrenstechniken und die Kommunikation zu Verbrauchern diskutiert.

Weiterlesen

Bürger*innenrat – Biobasierte Wirtschaft in NRW?

© KWI Wie ist eine nachhaltige, regional-biobasierte Wirtschaft möglich? Wie sollte diese gestaltet sein? Das waren die leitenden Fragen für den Bürger*innenrat des KWI-Projekts BioDisKo, der Ende November in Münster stattfand. Zwölf aleatorisch auserwählte Bürgerinnen und Bürger diskutierten dabei unter anderem den Maisanbau in der Region und dessen Folgen. Ziel war es, bestehende Praktiken zu…

Weiterlesen