© Pixabay
Wie können Themen der Bioökonomie vermittelt werden? Allthings.bioPRO setzt auf das Format eines Onlinespiels. Das Projekt kann als ein Nachfolger des EU-Projektes BioCannDo verstanden werden und wird im Rahmen des EU Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms gefördert.
Es könnte das erste Onlinespiel dieser Art sein: Ein serious game, also ein ernstes (online) Spiel, über die Bioökonomie. Innerhalb des Games sollen Spieler*innen die Möglichkeit haben, sich themenspezifische Informationen aus dem Bereich der Bioökonomie einzuholen sowie Ideen, Meinungen und Input zur Entwicklung der Bioökonomie und biobasierter Produkte einbringen zu können. Die eingereichten Ideen werden dann anonymisiert interessierten Stakeholdern zur Verfügung gestellt. Biobasierte Produkte könnten so besser auf die Wünsche von Konsument*innen abgestimmt werden. Neben dem online game soll es ein Citizen Action Network geben, bei dem regelmäßig interessierte Bürger*innen Positionen zu Themen der Bioökonomie entwickeln. Das Netzwerk soll sich als Beteiligungsinstrument auf europäischer Ebene etablieren.
Bleibt nur noch die Frage offen: Wer wird der Endgegner sein?
Weitere Informationen unter: http://www.allthings.bio/about-allthingsbiopro/
Text: eileen.winkendick@kwi-nrw.de