© Stiftung Jugend forscht e. V.
Erstmalig online und virtuell: So präsentierte sich in diesem Jahr pandemiebedingt der 21. Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ im Forschungszentrum Jülich. BioökonomieREVIER vergab erstmals einen Sonderpreis „Bioökonomie“ für eine Arbeit, in der das Prinzip Nachhaltigkeit ein wichtiges Element ist.
In diesem Jahr geht der Preis an Tim Schlegel und Philip Hoepner von der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West. Ihr Thema: „Wie kann man den Boden verbessern, damit dieser mehr Wasser speichern kann?“. In ausführlichen Versuchsreihen haben die beiden untersucht, ob Zutaten wie Kaffee oder Holzpellets die Wasserspeichermenge erhöhen. Damit haben die Schüler sich in Zeiten des Klimawandels ein hochaktuelles Thema ausgesucht, das auch von Jülicher Forschern in einem Feldversuch untersucht wird. Die Jury konnten Tim und Philip nicht nur durch ihre sorgfältige und umfangreiche schriftliche Arbeit überzeugen, sondern auch durch eine tolle Präsentation und clevere Antworten auf Nachfragen.
Weitere Infos unter: https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2021/2021-02-26-jufo.html; https://www.jugend-forscht.de/wettbewerbe/bundeswettbewerb-2021.html
Quelle und Text: https://www.biooekonomierevier.de/index.php?index=1215