Bioökonomie mit Abdrücken – Ein Monitoring

Unter Leitung von Stefan Bringezu, Direktor des Center for Environmental Systems Research der Universität Kassel, entstand der erste Bericht zum Bioökonomie-Monitoring. Er zeigt, wie Bioökonomie in Deutschland funktioniert und welchen Einfluss biobasiertes Wirtschaften national und international auf Klima und Umwelt hat.

Weiterlesen

Biobasierte Verpackungsfolien für Lebensmittel

Kunststofffolien haben einen großen Anteil am Verpackungsmüll, auch im Lebensmittelbereich. Nachhaltige Alternativen stehen vor der Herausforderung, zahlreichen Anforderungen an ein Verpackungsmaterial gerecht werden zu müssen. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) in Halle (Saale) forscht deshalb gemeinsam mit dem Folienspezialisten Polifilm Extrusion aus Weißandt-Gölzau an biobasierten Mehrschichtfolien für Lebensmittel.

Weiterlesen

Grüne Woche und Aufruf zur Demo in Berlin

Vom 17. – 26. Januar können Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin Neuheiten über die Themen nachhaltige/r und biobasierte/r Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau entdecken. Dem Wissenschaftsjahr Bioökonomie wird dabei eine neue Messehalle mit rund 80 verschiedenen Produkten gewidmet.

Weiterlesen

Biobasierte Kosmetik – Eigenschaften und Wirkmechanismen

Die Kosmetikindustrie setzt zunehmend auf Naturstoffe und bioaktive Inhaltsstoffe, die mithilfe biotechnologischer Verfahren gewonnen werden. Sie entsprechen nicht nur dem Wunsch der Verbraucher*innen nach biobasierten, nachhaltigeren Produkten, sondern weisen ganz neue Eigenschaften und Wirkmechanismen auf.

Weiterlesen

Auf dem Weg zum biobasierten Haushalt

Die 12. internationale Konferenz „Bio-based Materials“ fand in Köln vom 15. Auf den 16. Mai statt und lud Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema biobasierte Produkte ein. Auf der Konferenz wurde über neue Produkte, Verfahrenstechniken und die Kommunikation zu Verbrauchern diskutiert.

Weiterlesen