© BioDisKo
In der zweiten Runde des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie, der jährlich von Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerufen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, sind Kommunikationsideen zum Thema „umweltfreundlich Bauen und Wirtschaften“ entstanden. Die Jury hat nun die besten Kommunikationskonzepte gekürt.
Ein Podcast zu Ernährung im 21. Jahrhundert, eine Verpackungs-App zur einfacheren Mülltrennung und Stroh als nachhaltiges Baumaterial: Damit wollen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland den Herausforderungen rund um schwindende Ressourcen, Umweltverschmutzung und Klimakrise begegnen. Entstanden sind die Kommunikationsideen in der zweiten Runde des Hochschulwettbewerbs „Zeigt eure Forschung!“ im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie, der jährlich von Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerufen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Jury hat nun die besten Kommunikationskonzepte gekürt. Die zehn Gewinnerteams werden mit je 10.000 Euro ausgezeichnet und haben nun Zeit, ihre Ideen bis Dezember 2021 umzusetzen und zu ihren Themen mit der Öffentlichkeit in den Dialog zu treten. Zusätzlich erhalten sie Workshops und Schulungen zu Wissenschaftskommunikation. Die Gewinnerinnen und Gewinner kommen aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Braunschweig, Flensburg, Greifswald, Hannover, Nürnberg, Osnabrück.
Wie geht es weiter? Bereits im Februar erhalten die Gewinnerteams einen zweiteiligen Online-Workshop von Wissenschaft im Dialog, in der Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt und Kommunikationspläne gemeinsam optimiert werden. Außerdem sollen die Gewinnerinnen und Gewinner beider Wettbewerbsjahre ihre Erfahrungen miteinander austauschen und sich gegenseitig vernetzen. Im Dezember 2021 wird die Jury dann die in die Praxis umgesetzten zehn Kommunikationsprojekte noch einmal begutachten: Welche Formate haben sich als besonders geeignet erwiesen, um eine nachhaltige Auseinandersetzung der Gesellschaft mit dem Thema anzuregen? Bis dahin halten die Teams die Öffentlichkeit im Blog über ihre Fortschritte auf dem Laufenden: www.hochschulwettbewerb.net.
Den gesamten Artikel mit allen Gewinner*innen finden Sie unter: https://idw-online.de/de/news761620
Autorin: Dorothee Menhart, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Wissenschaft im Dialog gGmbH