Bundesregierung investiert in Insektenschutz

Mit einem jetzt verabschiedeten „Aktionsprogramm Insektenschutz“ will die Bundesregierung dem Insektenschwund entgegenwirken. Inhaltlich sieht das Programm einen Schutz von Lebensräumen, wie Streuobstwiesen, der Beschränkung von Insektiziden und die Förderung einer Bürger*innenbeteiligung vor.

Weiterlesen

Importware Pflanzen: Viele Rohstoffe kommen aus dem Ausland

Etwa zwei Drittel aller pflanzlicher Rohstoffe muss die Europäische Union aus dem Ausland beziehen – vor allem aus Asien. Dieses Ergebnis teilte nun eine Studie mit, die in Kooperation mit den Universitäten Wien und Bonn entstand. Ein Umstieg auf heimische Pflanzenarten ist dabei kaum möglich, der der jährliche Verbrauch durch europäische Ackerflächen kaum gedeckt werden kann.

Weiterlesen

Das globale Artensterben: Wie der Verlust der Biodiversität voranschreitet

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat nach dreijähriger Arbeit ein Papier zum Zustand mariner und ländlicher Ökosysteme geliefert: Der Einfluss des Menschen hinterlässt invasive Spuren, die zu einer großen Zerstörung der Biodiversität sowie der Ökosysteme führen. Die maßgeblichen Ursachen und mögliche Handlungswege wurden erstmalig festgehalten und der Öffentlichkeit präsentiert.

Weiterlesen