Bundestag debattiert über Bioökonomie
Bundestag debattiert über Bioökonomie. Ausprache zur Nationalen Biokonomiestrategie der Bundesreierung.
Bundestag debattiert über Bioökonomie. Ausprache zur Nationalen Biokonomiestrategie der Bundesreierung.
Der neue Bioökonomierat ist berufen worden und im Dezember 2020 erstmalig zusammengekommen.
Dr. Zoritza Kiresiewa beschäftigt sich aktiv im Rahmen verschiedener, EU-geförderter Projekte zum Thema Bioökonomie. Welche Ziele in den verschiedenen Bioökonomie-Strategien mehr und welche weniger Aufmerksamkeit bekommen und welche Ergebnisse Sie bisher in Ihren Projekten sammeln konnte, erklärt Sie uns.
Die Nationale Bioökonomiestrategie setzt den Rahmen für eine nachhaltige Erschließung, Nutzung biologischer Ressourcen und umwelt- und naturschonende Produktionsverfahren in allen Wirtschaftsbereichen. Die Strategie wurde am 15.01.2020 vom Bundeskabinett beschlossen.
Das Wissenschaftsjahr ist ein Format, das seit dem Jahr 2000 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Initiative Wissenschaft im Dialog ausgerichtet wird. Die Idee dahinter: Den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern und ermöglichen. In diesem Jahr ist die Bioökonomie das Thema und wird begleitet durch zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte.
Das Rheinische Revier befindet sich im Strukturwandel und wird dabei finanziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Etwa 3,9 Millionen Euro fließen in das „BioökonomieREVIER“: ein am 1. August gestartetes Projekt, was eine Bioökonomiestrategie für die Region entwickeln und das Thema in die Öffentlichkeit tragen soll.
Das Forschungs- und Landwirtschaftsministerium haben einen ersten Entwurf für eine nationale Bioökonomiestrategie zur Diskussion gestellt. Das Papier stieß bei Umwelt- und Entwicklungsverbänden insgesamt auf starkes Misstrauen. In einer öffentlichen Stellungnahme wurden die Kritikpunkte zusammengefasst.