© Pixabay
In der Politik, der Forschung und der Wirtschaft werden bereits seit vielen Jahren die Ideen der Bioökonomie thematisiert und bewertet – im Bereich der Bildung sind sie bisher jedoch so gut wie gar nicht anzutreffen. Die Universität Vechta und das 3N Kompetenzzentrum (Werlte) arbeiten seit 2017 im DBU-geförderten Umweltbildungsprojekt „Lernstandorte der Bioökonomie in der Region Weser-Ems“. Ziel des Projektes: das Thema Bioökonomie in der institutionellen Bildung verankern und mit Schüler*innen aktiv gestalten. Welche Rolle dabei „Lernorte“ und „Regionales Lernen“ spielen, erklärt uns Helmut Wüstner vom Kompetenzzentrum Regionales Lernen der Uni Vechta HIER!